Infos und Hinweise zum Ingress.
Die Rechtschreibung obliegt dem jeweiligen Autor!
Hier wurde ein defektes Modem als Ursache ausgemacht und getauscht.
Müssen getauscht werden, verursachen sehr oft Ingress. Deshalb sind die auch nicht mehr zugelassen!
TX am HÜP - Peak = C/IN
Wenn das Ergebnis größer als 59 (1 Vst in der Anlage) ist, ist kein Ingress vorhanden, zumindest kommt er nicht aus diesem Objekt. Ingress-Checker
Beim Einpegeln des Verstärkers muss die Messbuchse genutzt werden. Gibt es diese nicht, muss der Rückweg gesperrt werden! Entweder einen HPF beim Einstellen auf den Vst-Ausgang schrauben, oder den RW am HÜP ausschalten (Astro: Schieber oben nach rechts, Delta: Jumper nach links unten)
Übersteuerte oder untersteuerte Verstärker verursachen ebenfalls Ingress, in dem Fall rauschen.
Drehstecker müssen durch Pressstecker ersetzt werden! Wenn kein rückwegfähiges Gerät am anderen Ende angeschlossen ist, muss ein HPF vor die Leitung!
Einfach geschirmte Leitungen sind die Hauptursache für Ingress, selbst wenn nur die abgehende Leitung in der Dose einfach geschirmt ist! Diese sollte auch getauscht werden, weil wir keine HPF-MMDs haben.
Wenn keine abgehende Leitung in einer MMD angeschlossen wird, muss ein Endwiderstand rein!
Alle Schraubverbindungen, die nicht angeschlossen (an VT, Abzweiger, Erdungsblock etc.) sind müssen ebenfalls mit Endwiderständen versehen werden.
Wenn der Innenleiter geklemmt wird (z.B. MMD oder HÜP) sollte der Aussenleiter um das Dielektrikum gewickelt werden. Bei Steckermontage nach hinten klappen. Die Drähte dürfen nach dem Pressen nicht zu sehen sein.
Beides mindert das Risiko eines Ingresses!