Infos und Hinweise zur Vodafone-Station.
Die Rechtschreibung obliegt dem jeweiligen Autor!
Tritt wohl häufiger auf: Endgeräte können sich nicht mit dem Wlan verbinden. VFS bitte auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Um persönliche Einstellungen an Ihrer Vodafone Station vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Schließen Sie bitte Ihren Rechner (PC/Laptop) mit einem LAN Kabel an das Modem an (Ethernet Port). • Öffnen Sie einen Browser (z.B. Internet Explorer oder Firefox) und geben Sie oben in der Browserzeile folgende IP-Adresse ein: 192.168.0.1 – anschließend bestätigen Sie bitte mit „Enter“. • Es öffnet sich der Startbildschirm. Hier werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben. Im Auslieferungszustand ist dieses auf der Rückseite der Vodafone Station auf dem angebrachten Aufkleber im Feld ,,Kennwort“ unter den Telefonanschlüssen zu finden. • Oben rechts auf der Seite wechseln Sie bitte vom Standard-Modus in den Experten-Modus klicken Sie nun auf den Reiter ,,WLAN“ nachdem auf den Menüpunkt „Einstellungen“ an der linken Seite. Sie gelangen auf die Seite für die Grundeinstellungen des WLAN Netzwerkes. • Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kanaleinstellungen zu ändern indem Sie von Auto auf einen festen Kanal stellen. Testen Sie bitte mehrere Kanäle, bis Sie einen Kanal gefunden haben, der bei Ihnen zu Hause die beste Bandbreite liefert. Empfohlene WLAN Kanäle im 2,4 GHz sind 1, 6 oder 11. Im 5 GHz empfehlen wir einen fest eingestellten Funkkanal in dem Bereich 36 bis 48. Wechsel Sie ggf. auch die Standard Kanalbreite von ,,20/40 MHz“ auf ,,20 MHz“. • Sie können nachdem unter dem Menüpunkt ,,Allgemein“ klicken und für das 5 GHz Netz eine andere WLAN Name (SSID) vergeben wenn Sie oben ,,Getrennte SSID verwenden“ aktivieren um zu testen ob dieses bei Ihnen besser läuft. Hinweis: Diese Einstellungen sollten gelegentlich erneuert werden, da immer mal wieder neue WLAN Netze hinzukommen oder andere Nutzer ihre WLAN Kanaleinstellungen ändern. Nutzen Sie ggf. auch unter WLAN Radar den Umgebungsscan, um den passenden WLAN Kanal zu finden der nicht so häufig genutzt wird.
Modem findet keinen Rückweg. Rückkanalfähig anschließen z. B. HPF entfernen, Modemkabel defekt etc
Falls Telefonie gebucht ist, Modem neu starten. Hat sich vermutlich durch arbeiten im Netz "aufgehängt".